Erläuterung der Studienabschlüsse

Bachelor und Master – was bedeutet das?

Die Universität Konstanz bietet grundständige und weiterführende Studiengänge an. Als grundständige Studiengänge bezeichnet man Studiengänge, die zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss führen. Nach einem erfolgreich abgeschlossenen grundständigen Studium können Sie einen weiterführenden Studiengang anschließen.

Grundständige Studiengänge

Bachelor

Das Bachelorstudium führt zum ersten akademischen Abschluss, den Sie im mehrstufigen Studienmodell (Bachelor – Master – Promotion) erreichen können. Während eines Bachelorstudiums belegen Sie verschiedene Module. Ein Modul besteht aus unterschiedlichen Lehrveranstaltungen (Seminare, Vorlesungen etc.). Für jedes bestandene Modul erhalten Sie ECTS-Credits (Leistungspunkte). Das Studium dauert in der Regel 6 bis 8 Semester und wird mit einer Bachelorarbeit abgeschlossen. Den Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) erhalten Sie in den Geistes-, Kultur-, Politik- und Sozialwissenschaften. Den Bachelor of Science (B.Sc.) erhält man vor allem in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik, Wirtschaftswissenschaften oder Technik.
Die Universität Konstanz bietet Studieninteressierten 25 unterschiedliche Bachelorstudiengänge an. In vielen geisteswissenschaftlichen Bachelorstudiengängen belegen Sie neben Ihrem Hauptstudienfach ein Bachelornebenfach. Das Nebenfach können Sie weitestgehend frei wählen. Durch die Wahl Ihres Nebenfachs können Sie Ihr Profil schärfen und sich für ein bestimmtes berufliches Tätigkeitsfeld gezielt qualifizieren. An der Universität Konstanz können Sie je nach Studiengang aus 18 unterschiedlichen Nebenfächern auswählen.

Erste juristische Prüfung (Rechtswissenschaft)

Auch das "Jurastudium" (Studium der Rechtswissenschaft) ist ein grundständiges Studium, dessen erster Teil mit der Ersten juristischen Prüfung abschließt. Nach der Ersten juristischen Prüfung folgt in der Regel das zwei Jahre dauernde juristische Referendariat. Der erfolgreiche Abschluss des Zweiten Staatsexamens ist Voraussetzung für die klassischen juristischen Berufe: Richterin / Richter, Staatsanwältin / Staatsanwalt, Rechtsanwältin / Rechtsanwalt, Notarin / Notar.

Bachelor of Education (B.Ed. bzw. Lehramt Gymnasium)

In Baden-Württemberg ist das Studium für Lehramt an Gymnasien seit Wintersemester 2015/16 auf ein Bachelor- und Masterstudium umgestellt. Sie studieren zwei Studienfächer. Im Studium werden  Fachwissen und wichtige pädagogische und didaktische Grundlagen vermittelt. Im darauffolgenden Master of Education vertiefen Sie ihr fachliches und pädagogisches Wissen und qualifizieren sich für das Referendariat. Die Universität Konstanz bietet Ihnen 17 verschiedene Fächer an, die Sie beliebig miteinander kombinieren können.

Weiterführende Studiengänge

Master

Nach einem erfolgreich abgeschlossenen grundständigen Studium, in der Regel ein Bachelorstudium, können Sie einen weiterführenden Masterstudiengang anschließen. Analog zu den Bachelorabschlüssen erlangt man mit einem erfolgreich absolvierten Masterstudiengang den akademischen Titel eines Master of Arts (M.A.), Master of Science (M.Sc.) oder Master of Education (M.Ed.).
Masterstudiengänge ermöglichen eine Vertiefung oder Spezialisierung des Faches oder eine Erweiterung auf eine andere Disziplin. Viele Masterstudiengänge bieten spezielle Besonderheiten an, so z. B. einen internationalen Studiengang mit integriertem Auslandssemester oder die Möglichkeit, das Masterstudium mit einem Double-Degree abzuschließen.
An der Universität Konstanz können Sie zwischen 31 verschiedenen Masterstudiengängen wählen. Die meisten Masterstudiengänge sind konsekutiv. Das bedeutet, dass Sie Fachkenntnisse im angestrebten Masterstudiengang durch einen fachlich entsprechenden Bachelorabschluss nachweisen müssen.

Master of Education (Lehramt Gymnasium)

In Baden-Württemberg ist das Studium für Lehramt an Gymnasien seit Wintersemester 2015/16 auf ein Bachelor- und Masterstudium umgestellt. Sie studieren zwei Studienfächer. Im Studium werden  Fachwissen und wichtige pädagogische und didaktische Grundlagen vermittelt. Im darauffolgenden Master of Education vertiefen Sie ihr fachliches und pädagogisches Wissen und qualifizieren sich für das Referendariat. Die Universität Konstanz bietet Ihnen 17 verschiedene Fächer an, die Sie beliebig miteinander kombinieren können.

Promotion

Die Verleihung eines Doktorgrades durch eine Universität oder eine gleichgestellte Hochschule wird als Promotion bezeichnet. Für eine Promotion an einer deutschen Hochschule benötigen Sie einen akademischen Studienabschluss (in der Regel Master, Staatsexamen, Diplom oder Magister).
Weitere Informationen zum Promovieren an der Universität Konstanz finden Sie auf den Seiten der Konstanz Research School.

Berufsbegleitende Studiengänge

Ein berufsbegleitendes Studium ermöglicht es Berufstätigen, neben dem Beruf zu studieren. Das Studium ist meist so organisiert, dass es auch mit einer Berufstätigkeit in Vollzeit vereinbar ist. Die Universität Konstanz bietet drei berufsbegleitende Studiengänge an.