Eine Hand, die ein Handy hält und ein Foto von einem Gewächs macht.
Copyright: Fang-Wei Lin

Fotowettbewerb: Mit geschärftem Blick zum besten Naturfoto

Die Universität Konstanz lädt alle dazu ein, sich beim Nature Positive Fotowettbewerb zu beteiligen und auf ihrem Campus das beste Naturfoto 2024 zu schießen.

Die Artenvielfalt auf dem Campus der Universität Konstanz ist erstaunlich. Damit bieten sich gerade jetzt im Frühjahr und Frühsommer zahlreiche schöne Fotomotive – und die besten werden jetzt sogar prämiert. 

Als Gründungsmitglied von Nature Positive Universities hat es sich die Universität Konstanz zum Ziel gesetzt, die Biodiversität auf dem Campus durch ihre regionalen und wissenschaftlichen Netzwerke zu fördern. In diesem Jahr sind daher Jung und Alt dazu eingeladen, die Artenvielfalt fotografisch festzuhalten und ihre besten Motive beim „Nature Positive Fotowettbewerb“ einzureichen. 

Teilnahmeberechtigt sind alle, unabhängig von einer Universitätszugehörigkeit. Das Foto muss jedoch auf dem Campus der Universität Konstanz oder in der unmittelbaren Umgebung geschossen werden. In vier Kategorien ist eine Einreichung möglich: Pflanzen & Pilze, Tiere, Landschaft & Gemeinschaft sowie Menschen & Natur.

Eine Jury aus ExpertInnen der Fotografie und der Biodiversitätsforschung wählt die besten Motive aus. Diese werden ab dem 8. Oktober 2024 im Bodensee-Naturmuseum und ab dem 6. November in der Bibliothek der Universität Konstanz ausgestellt und mit Vernissagen eröffnet. Als Publikums- und Jurypreis wird jeweils ein Konstanzer Geschenkgutschein im Wert von 120 Euro vergeben.

Noch bis zum 15. Juli 2024, können Fotos über ein Online-Formular eingereicht werden. Weitere Informationen

Gefödert durch das forum.konstanz – Die Förderung im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder