Forschung im Rahmen der Exzellenzstrategie

Aktuelles

 

 

Geierperlhühner bewegen sich in Gruppen mit engem Zusammenhalt fort. Dies ermöglicht ihnen bei ihren Zügen durch die Landschaft, sich gegenseitig zu koordinieren sowie stabile Gruppenzugehörigkeiten über längere Zeiträume aufrechtzuerhalten. Bild: James Klarevas

Auch Vögel bilden komplexe Gesellschaften

Erstes Vorkommen einer mehrschichtigen Gesellschaftsform bei einem Nichtsäugetier zeigt, dass ein großes Gehirn keine Voraussetzung für die Bildung komplexer Gesellschaften ist.

Uncovering hidden intelligence of collectives

Research team including scientists from Konstanz discovers that information processing in animal groups occurs not only in the brains of animals but also in their social network.