Dr. Philipp Lammers
Lehrkraft für französische und spanische Literatur, Koordinator Graduiertenkolleg
Forschungsinteressen
- Drama und Tragödie (18. Jahrhundert)
- Mobilität und Transnationalität von Formen
- Roman und Geschichtsschreibung (19. Jahrhundert)
- Autobiographische Literaturen (18.-21. Jahrhundert)
- Literaturgeschichtsschreibung (Vers / Tragödiendiskurse)
Curriculum Vitae
- 2020 Abgelegte Doktorprüfung im Fachbereich Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz; Doktorarbeit „Erzählen in der Nachhut. Stendhals Zeitgeschichten als Arbeit an den Memoiren“
- 2010-2014 Studium (Staatsexamen) Geschichte, Französisch, Latein in Tübingen
- 2007-2010 Studium Geschichte/Französisch (Bachelor-Licence) in Tübingen und Aix-en-Provence
Positionen in Forschung und Lehre
- Akademischer Mitarbeiter und Lehrkraft im Fachbereich Literatur-, Kunst und Medienwissenschaften (Romanistik) und Projektmitarbeiter im NOMIS-Forschungsprojekt „Traveling forms“
- 2018-2019 Doktorand am Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“, Universität Konstanz
- 2015-2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Graduiertenkolleg „Das Reale in der Kultur der Moderne“, Universität Konstanz. Lehre im Fachbereich Literaturwissenschaft, Konstanz
Publikationen
- Monographien
1. Dans le sillage de l’Histoire. Stendhal et les Mémoires, Grenoble: UGA Éditions.
(Print und Open Access: https://www.uga-editions.com/menu-principal/collections-et-revues/toutes-nos-collections/bibliotheque-stendhalienne-et-romantique/stendhal-et-les-memoires-1218315.kjsp?RH=1500903810053)
2. In der Nachhut erzählen. Stendhals Zeitgeschichten als Arbeit an den Memoiren, Heidelberg: Winter 2021 [= Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 59].
Rezensionen:
- A. Sennefelder, Germanisch-Romanische Monatsschrift 72/3 (2022), 367–370.
- J.-J. Labia, Francofonia 83 (2022), 127–128.
- W. Helmich, Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, Bd. 260/ Jg. 175 (1/2023), 226–232.
Herausgeberschaften
3. Tragedy as a Travelling Form. From Thespis to Today, hg. zusammen mit Juliane Vogel und Christina Wald, London: Bloomsbury (angenommen, erscheint 2025).
4. Autosoziobiographie. Poetik und Politik, hg. zusammen mit Eva Blome und Sarah Seidel, Berlin: Metzler/Springer Nature 2022.
Rezensionen:
- M. Rieger-Ladich, Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 99 (2023), 409–413.
- L. Meier, Zeitschrift für Germanistik, Neue Folge 33/3 (2023), 738–741.
- Artikel (thematisch geordnet)
Drama/Tragödie 18. Jahrhundert
5. Julius Caesar, altered. The Travels of Tragedy under Neoclassical Conditions (Voltaire, Antonio Conti), in: Tragedy as a Travelling Form. From Thespis to Today, hg. von Philipp Lammers, Juliane Vogel, Christina Wald, London: Bloomsbury (Band angenommen, Artikel in Prüfung).
6. Fliegende Blätter, reisende Formen: Shakespeare in bits and pieces, gemeinsam mit Marcus Twellmann, in: Journals as / in Media Constellations, hg. von Daniela Gretz, Alice Morin, Jens Ruchatz, Hannover: Wehrhahn 2024 (angenommen, im Druck).
7. Freiheit in Maßen. Europäische Diskurse zum tragischen Blankvers im 18. Jahrhundert, in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte (Dvjs, online, Oktober 2023), https://link.springer.com/article/10.1007/s41245-023-00212-x.
Autobiographie/ Life Writing
8. Autosociobiography. A Travelling Form, in: Comparative Critical Studies 20/1 (2023), 47–68, https://www.euppublishing.com/doi/abs/10.3366/ccs.2023.0464 (gemeinsam mit Marcus Twellmann).
9. Biographiepolitik. Zu Rosanvallons Projekt Raconter la vie, in: lendemains 189 (2024) (angenommen, in Druckvorbereitung).
10. Die Schule der Autosoziobiographinnen. Rose-Marie Lagrave, Mona Ozouf, Michelle Perrot, in: Autosoziobiographie. Poetik und Politik, hg. von Eva Blome, Philipp Lammers, Sarah Seidel, Berlin: Springer 2022, 117–142.
11. Zur Poetik und Politik der Autosoziobiographie. Eine Einführung, in: Autosoziobiographie. Poetik und Politik, hg. von Eva Blome, Philipp Lammers, Sarah Seidel, Berlin: Springer 2022 (zusammen mit Eva Blome, Sarah Seidel), 1–14.
12. L’autosociobiographie, une forme itinérante, in: COnTEXTES (Dezember 2021), https://journals.openedition.org/contextes/10515 (gemeinsam mit Marcus Twellmann).
Formtheorie/Anthropologie
13. « Les conquêtes injustes de la rime ». Formes poétiques et discours historiques et anthropologiques en débat au XVIIIe siècle in: Cornelius de Pauw et ses Recherches philosophiques sur l’espèce humaine. Contours et contextes au XVIIIe siècle, hg. von Anne Kraume, Andrea Renker, Frankfurt/New York: Peter Lang 2024 (eingesandt).
Roman/ 19. Jahrhundert
14. L’imaginaire violent du livre: le « livre-héros » chez Stendhal de la presse au Rouge et le Noir, in: Revue Stendhal 3 (2022), 217–233.
15. Lieux communs, refuges narratifs ? Le Rouge et le Noir et les Mémoires de Marmontel, in: Romantisme 180/2 (2018), 107–117. (https://www.revues.armand-colin.com/lettres-langues/romantisme/romantisme-ndeg-180-22018/lieux-communs-refuges-narratifs-rouge-noir-memoires-marmontel).
16. Lettres de Paris par le Petit neveu de Grimm – Lettres sur l’histoire de France ? La critique de l’histoire chez Stendhal et les historiens libéraux, in: Année Stendhalienne 16 (2017), 135–150.
17. Écrire l’Histoire des mœurs : L’historiographie face au roman dans les Chroniques pour l’Angleterre, in: Recherches & Travaux 90 (2017). http://recherchestravaux.revues.org/902.