Dr. Philipp Lammers

Lehrkraft für französische und spanische Literatur, Koordinator Graduiertenkolleg


Forschungsinteressen

  • Drama und Tragödie (18. Jahrhundert)
  • Mobilität und Transnationalität von Formen
  • Roman und Geschichtsschreibung (19. Jahrhundert)
  • Autobiographische Literaturen (18.-21. Jahrhundert)
  • Literaturgeschichtsschreibung (Vers / Tragödiendiskurse)

Curriculum Vitae

  • 2020 Abgelegte Doktorprüfung im Fachbereich Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz; Doktorarbeit „Erzählen in der Nachhut. Stendhals Zeitgeschichten als Arbeit an den Memoiren“
  • 2010-2014 Studium (Staatsexamen) Geschichte, Französisch, Latein in Tübingen
  • 2007-2010 Studium Geschichte/Französisch (Bachelor-Licence) in Tübingen und Aix-en-Provence

Positionen in Forschung und Lehre

  • Akademischer Mitarbeiter und Lehrkraft im Fachbereich Literatur-, Kunst und Medienwissenschaften (Romanistik) und Projektmitarbeiter im NOMIS-Forschungsprojekt „Traveling forms“
  • 2018-2019 Doktorand am Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“, Universität Konstanz
  • 2015-2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Graduiertenkolleg „Das Reale in der Kultur der Moderne“, Universität Konstanz. Lehre im Fachbereich Literaturwissenschaft, Konstanz

Publikationen

Monographien

1. Dans le sillage de l’Histoire. Stendhal et les Mémoires, Grenoble: UGA Éditions.
(Print und Open Access: https://www.uga-editions.com/menu-principal/collections-et-revues/toutes-nos-collections/bibliotheque-stendhalienne-et-romantique/stendhal-et-les-memoires-1218315.kjsp?RH=1500903810053)

2. In der Nachhut erzählen. Stendhals Zeitgeschichten als Arbeit an den Memoiren, Heidelberg: Winter 2021 [= Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 59].

Rezensionen:

  • A. Sennefelder, Germanisch-Romanische Monatsschrift 72/3 (2022), 367–370.
  • J.-J. Labia, Francofonia 83 (2022), 127–128.
  • W. Helmich, Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, Bd. 260/  Jg. 175 (1/2023), 226–232.

Herausgeberschaften

3. Tragedy as a Travelling Form. From Thespis to Today, hg. zusammen mit Juliane Vogel und Christina Wald, London: Bloomsbury (angenommen, erscheint 2025).

4. Autosoziobiographie. Poetik und Politik, hg. zusammen mit Eva Blome und Sarah Seidel, Berlin: Metzler/Springer Nature 2022.

Rezensionen:

  • M. Rieger-Ladich, Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 99 (2023), 409–413.
  • L. Meier, Zeitschrift für Germanistik, Neue Folge 33/3 (2023), 738–741.

Artikel (thematisch geordnet)

Drama/Tragödie 18. Jahrhundert

5. Julius Caesar, altered. The Travels of Tragedy under Neoclassical Conditions (Voltaire, Antonio Conti), in: Tragedy as a Travelling Form. From Thespis to Today, hg. von Philipp Lammers, Juliane Vogel, Christina Wald, London: Bloomsbury (Band angenommen, Artikel in Prüfung).

6. Fliegende Blätter, reisende Formen: Shakespeare in bits and pieces, gemeinsam mit Marcus Twellmann, in: Journals as / in Media Constellations, hg. von Daniela Gretz, Alice Morin, Jens Ruchatz, Hannover: Wehrhahn 2024 (angenommen, im Druck).

7. Freiheit in Maßen. Europäische Diskurse zum tragischen Blankvers im 18. Jahrhundert, in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte (Dvjs, online, Oktober 2023), https://link.springer.com/article/10.1007/s41245-023-00212-x.

Autobiographie/ Life Writing

8. Autosociobiography. A Travelling Form, in: Comparative Critical Studies 20/1 (2023), 47–68, https://www.euppublishing.com/doi/abs/10.3366/ccs.2023.0464 (gemeinsam mit Marcus Twellmann).

9. Biographiepolitik. Zu Rosanvallons Projekt Raconter la vie, in: lendemains 189 (2024) (angenommen, in Druckvorbereitung).

10. Die Schule der Autosoziobiographinnen. Rose-Marie Lagrave, Mona Ozouf, Michelle Perrot, in: Autosoziobiographie. Poetik und Politik, hg. von Eva Blome, Philipp Lammers, Sarah Seidel, Berlin: Springer 2022, 117–142.

11. Zur Poetik und Politik der Autosoziobiographie. Eine Einführung, in: Autosoziobiographie. Poetik und Politik, hg. von Eva Blome, Philipp Lammers, Sarah Seidel, Berlin: Springer 2022 (zusammen mit Eva Blome, Sarah Seidel), 1–14.

12. L’autosociobiographie, une forme itinérante, in: COnTEXTES (Dezember 2021), https://journals.openedition.org/contextes/10515 (gemeinsam mit Marcus Twellmann).

Formtheorie/Anthropologie

13. « Les conquêtes injustes de la rime ». Formes poétiques et discours historiques et anthropologiques en débat au XVIIIe siècle in: Cornelius de Pauw et ses Recherches philosophiques sur l’espèce humaine. Contours et contextes au XVIIIe siècle, hg. von Anne Kraume, Andrea Renker, Frankfurt/New York: Peter Lang 2024 (eingesandt).

Roman/ 19. Jahrhundert

14. L’imaginaire violent du livre: le « livre-héros » chez Stendhal de la presse au Rouge et le Noir, in: Revue Stendhal 3 (2022), 217–233.

15. Lieux communs, refuges narratifs ? Le Rouge et le Noir et les Mémoires de Marmontel, in: Romantisme 180/2 (2018), 107–117. (https://www.revues.armand-colin.com/lettres-langues/romantisme/romantisme-ndeg-180-22018/lieux-communs-refuges-narratifs-rouge-noir-memoires-marmontel).

16. Lettres de Paris par le Petit neveu de Grimm – Lettres sur l’histoire de France ? La critique de l’histoire chez Stendhal et les historiens libéraux, in: Année Stendhalienne 16 (2017), 135–150.

17. Écrire l’Histoire des mœurs : L’historiographie face au roman dans les Chroniques pour l’Angleterre, in: Recherches & Travaux 90 (2017). http://recherchestravaux.revues.org/902.