ADILT

Förderung der Kompetenzentwicklung in der Lehrkräftebildung – Welche Potenziale bieten Mixed-Reality-Anwendungen?

Wann
Donnerstag, 18. Juli 2024
17 bis 18:30 Uhr

Wo
R513 und online (Zugangslinks zur den Onlinekonferenzen in ILIAS)

Veranstaltet von
ADILT (Advanced Data and Information Literacy Track)

Vortragende Person/Vortragende Personen:
Prof. Dr. Stefanie Findeisen, Universität Konstanz

Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Ringvorlesung zum Advanced Data and Information Literacy Track (ADILT)“.

Professionelles unterrichtliches Handeln von Lehrpersonen erfordert durch die hohe Komplexität des Geschehens im Klassenzimmer ein hohes Maß an professionellen Lehrpersonenkompetenzen. In der Lehrkräftebildung bieten praxisnahe Erfahrungen in Micro-Teaching-Situationen wertvolle Lerngelegenheiten. Die Reflexion über eigenes Unterrichtshandeln in solchen Situationen fördert die Entwicklung professioneller Kompetenzen angehender Lehrpersonen. Derartige Reflexionsprozesse werden im Lehramtsstudium häufig über Videoaufnahmen der Unterrichtssituationen ermöglicht. In einem kürzlich angelaufenen Lehr- und Forschungsprojekt entwickeln wir aktuell ein Lehrangebot, das für Reflexionsprozesse von Lehramtsstudierenden neue technische Möglichkeiten nutzt. Im Seminar durchlaufen die Studierenden interaktive Simulationen von Unterrichtssituationen, die videografiert werden und aus denen im Anschluss in Zusammenarbeit mit dem GameLab volumetrische Videos (Hologramme) generiert werden. Diese bieten in Mixed-Reality-Settings unter der Verwendung von VR-Brillen eine immersive Reflexionsgrundlage für die Lehramtsstudierenden (Betrachtung der Unterrichtssituation aus einer 3D-Perspektive). Im Projekt möchten wir u.a. herausfinden, inwieweit Hologramm-Reflexionen klassischen Video-Reflexionen von Unterricht unter- oder überlegen sind bzw. ob sich ein zusätzlicher Nutzen aus Video-Hologrammen für Unterrichtsreflexionen und letztlich für die Förderung professioneller Lehrpersonenkompetenzen ziehen lässt.

Zur Veranstaltungsreihe:

Die Ringvorlesung zum Advanced Data and Information Literacy Track (ADILT) ist für Studierende aller Fächer geöffnet und dient als Einführungsveranstaltung mit Themenbeiträgen zu datenbasierten Methoden, Themen der Digitalisierung und Informationskompetenz aus Fach- und Praxisperspektiven.