Gefährdung durch Arbeitsumgebungsbedingungen

Hitze oder Kälte am Arbeitsplatz, aber auch maglehafte Beleuchtung oder Arbeitsplatzergonomie können zu Gesundheitsschäden führen.

Nehmen Sie Haltung an

Nein, wir sind nicht bei der Bundeswehr! Aber tun Sie Ihrer Wirbelsäule einen Gefallen! Aufrechtes Sitzen am Schreibtisch oder Arbeit im Stehen oder am besten beides abwechslend wird Ihnen Ihr Rückgrat danken.

In dieses Themenfeld gehört in erster Linie die Gestaltung des eigenen Arbeitsplatzes. Sei es durch das richtige Sitzmöbel, die Aufstellung des Monitors, die Sitzhaltung aber auch die Beleuchtung am Arbeitsplatz.

Es werde Licht ... oder Schatten

Flutlicht
Flutlicht © CC0

Je nachdem... Manchmal hat man auf die Beleuchtung keinen großen Einfluss. Die direkte Sonneneinstrahlung kann man höchstes durch Jalousien im Zaum halten. Häufig entstehen trotzdem (oder gerade deswegen) Blendeffekte, die sehr störend sein können. Lässt man die Jalousien ganz herunter, ist es wiederum zu dunkel und man macht zusätzlich das Licht an, das dann eventuell selbst wieder nicht optimal ist und darüber hinaus auch noch Energie verbraucht, obwohl draußen die Sonne scheint.

Einen Arbeitsplatz ganz ohne Tageslicht - nun, das muss man wirklich mögen, wenn es denn durch Ausnahmeregelungen überhaupt gestattet wird. Wie zum Beispiel im Bergbau. Aber auch an der Uni muss häufig in Kellerräumen oder an Arbeitsplätzen ohne natürliche Beleuchtung gerabeitet werden: Hier befindet sich die gesamte Infrastrukturtechnik wie Beluftungsnalagen und Strom- und Wasserversorgung.


Klimawandel

Der wäre manchmal willkommen, zum Beispiel wenn sich im Sommer das Büro kaum noch von einem Backofen unterscheidet. Oder mal wieder die Heizung im Winter ausgefallen ist.

Hitze

Steigen die Umgebungstemperaturen über 26°C an, lässt zunächst die Konzentration nach.  Aber auch Leistungsabfall, Zunahme von Arbeitsfehlern, Erschöpfung, Ermüdung und daraus entstehende Unfälle sind nicht auszuschließen.

Zuviel Wärmeeinwirkung kann  zur Belastung des Herz-Kreislauf-Systems, der Atemwege und des Wasser- und Elektrolythaushalts führen. Im extremen Fall können Hitzekrankheiten wie Hitzekrämpfe, Hitzekollaps und Hitzschlag ausgelöst werden.

Sie müssen zu hohe Temperaturen nicht aushalten. Sie sind schließlich kein Brathähnchen!

Kälte

Bereits leichte Abweichungen vom Behaglichkeitsbereich mindern das Wohlbefinden. Die Haut und Extremitäten werden schlechter durchblutet. Dies führt zu Kälteempfindungen sowie Einschränkungen von Beweglichkeit, Sensibilität und Geschicklichkeit. Durch die gleichzeitige Abnahme des Reaktionsvermögens, der Aufmerksamkeit und der Leistungsfähigkeit erhöht sich die Unfallgefahr.

Beassen Sie sich mit diesem Thema näher, wenn Sie viel im Freien arbeiten, auch im Winter oder sogar im Sommer, z.B. bei der Wassersportausbildung. Hypothermie kann lebensbedrohlich sein.

Flucht nach vorn

oder nach hinten, oder... ja, wohin eigentlich?

Kenne Sie die Fluchtwege von Ihrem Arbeitsplatz aus? Falls nicht, gehen Sie diese einmal ab, damit Sie diese im Notfall schnell wieder finden. Machen Sie sich mit dem Flucht- u7nd rettungswegeplan vertraut. Im Notfall herrscht oft Chaos und viele Menschen laufen wild durcheinander. Da kann man die Orientierung verlieren.

Sollten Sie feststellen, dass Fluchtwege nicht ausreichend beschildert sind oder Notausgänge verstellt sind oder sogar fehlen, sagen Sie uns bitte dringend bescheid!


Hinweis

Die folgenden Links führen Sie auf die Seiten der BAuA, der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Sie finden dort sehr detaillierte Informationen zu den verschiedenen Gefährdungsfaktoren, Rechtsvorschriften und Regeln sowie wichtige Arbeitsschutzmaßnahmen.