Uni-Konstanz Uni-Konstanz
Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft   Grundpraktikum Informatik  
Wagner / Willhalm / Schulz

Entwicklungsumgebung

Folgende Tools sind auf den Sun Workstations installiert.
  • Java 2 SDK, Version 1.3
    Der Suchpfad sollte um das Verzeichnis «/usr/local/j2sdk/bin» erweitert werden, z.B. für Benutzer der bash durch folgenden Eintrag in der Datei «~/.bashrc.login-name» (durch den jeweiligen Login Namen ersetzen):
    export PATH=$PATH:/usr/local/j2sdk1_3_0/bin

    Um die Package zentrale und die eigene Package zu benützen, muss die Umgebungsvariable CLASSPATH gesetzt werden. Sei z.B. die Verzeichnisstruktur

    ~
    ~/inf4
    ~/inf4/zentrale
    ~/inf4/zentrale/priorityqueue
    ~/inf4/jars
    ~/inf4/gruppenname
        
    so sollte die CLASSPATH-Variable folgendermassen gesetzt werden (für bash):
    export CLASSPATH=$HOME/inf4/jars/zentrale.jar:$HOME/inf4:.
    Nach der folgenden import-Zeile im Java Programm kann dann z.B. auf das Interface PriorityQueue zugegriffen werden:
    import zentrale.priorityqueue.*;
  • Emacs - JDE ( User's Guide)
    Das Java Development Environment (JDE) kann durch hinzufügen der beiden folgenden Zeilen in die Datei «~/.emacs» beim Starten des emacs geladen werden:
    (require 'jde-site)
    (require 'jde)
        
    Da das Laden von JDE relativ lange dauert, kann man alternativ auch im Emacs dem Menu "Tools" ein Eintrag hinzugefügen, um JDE zu laden:
    (defun start-jde ()
     "Start the Java Development Environment for emacs"
     (interactive)
     (load-library "jde")) 
    
    (define-key-after (lookup-key global-map [menu-bar tools])
     [start-jde] '("Load JDE library" . start-jde) [calendar])
        
  • CVS - Concurrent Version System ( Lokale Kopie der Anleitung von CVS) Die Projekte der einzelnen Gruppen werden mittels CVS verwaltet. Dazu gibt es ein zentrales so genanntes "repository", das sich im Verzeichnis «~willhalm/lehre/inf4_W00/cvsroot» befindet. Jede Gruppe erhät darin ein Unterverzeichnis, in dem alle Dateien ihres Projektes verwaltet werden. Zuerst muss die Umgebungsvariable CVSROOT auf das zentrale repository gesetzt werden, z.B. in der bash mit
    export CVSROOT=~willhalm/lehre/inf4_W00/cvsroot
    Um an einem Projekt zu arbeiten, wird lokal beim Benutzer (z.B. im Verzeichnis ~/inf4) eine Kopie des Projektes der Gruppe (z.B. der Gruppe gruppe) erstellt:
    cvs checkout gruppe
    Danach wird noch eine lokale Kopie der allgemeinen Dateien erzeugt:
    cvs checkout zentrale
    Jeder Benutzer entwickelt dann lokal in seiner Kopie (also z.B. in ~/inf4/gruppe/...) seine Programme.

    Weitere wichtige Kommandos:
    • cvs add «file»
      Damit werden neue Verzeichnisse bzw. Dateien dem zentralen repository hinzugefügt. Dies wird erst durch cvs commit wirksam.
    • cvs remove «file»
      Löscht das File «file» aus dem zentralen repository. Dies wird erst durch cvs commit wirksam.
    • cvs commit
      Führt obige Änderungen sowie Änderungen, die in der lokalen Kopie an bestehenden Dateien im momentanen Verzeichnis vorgenommen wurden, aus. Dadurch werden diese Änderungen also für die anderen Benutzer des CVS verfügbar.
    • cvs update

    Alle weiteren Information sind in der oben angegebenen Anleitung zu CVS zu finden.

  • DDD - Data Display Debugger ( Lokale Kopie der Anleitung von DDD)

    Die neueste Version, die mit Java 2 v. 1.3 funktioniert, wird mit
    ddd-3.2.91
    gestartet. Dazu muss das Programm, das gedebuggt werden soll, mit der Option -g compiliert werden:
    javac -g ...
  • JDSL - Data Structures Library in Java ( Lokale Kopie der Dokumentation zu JDSL)

    Das JDSL Java Archive befindet sich an folgender Stelle (in CLASSPATH aufnehmen!):
    /usr/local/lib/jdsl/jdsl-2.0.1-developer/lib/jdsl.jar

letzte Änderung: 19.07.2016