Event Series: Smart Green City Konstanz

Time
1. March - 27. April 2023

Location
Konzil (Speichersaal) - Hafenstraße 2 - 78462 Konstanz

Organizer
City of Konstanz

Speaker:
City of Konstanz

The city of Konstanz is collaborating with the Center for Human | Data | Society as a review partner to organize a series of events under the Smart Green City Konstanz initiative. The focus is on the development and use of digital technologies for the benefit of people in all areas of urban life. The city plans to create a data ethics framework to guide the use and design of digital technologies, with a focus on dialogue between citizens, administration, politics, and science. The framework aims to complement existing data protection laws and define how and for what purposes the city of Konstanz can collect, use, and share data. Professor Dr. Jörn von Lucke of Zeppelin University will be advising the city of Konstanz in this endeavor, having previously developed data ethics concepts with other cities in the region.

Die Stadt Konstanz veranstaltet mit dem Zentrum für Human | Data | Society als Reviewpartner im Rahmen von Smart Green City Konstanz eine Veranstaltungsreihe, die sich mit der Entwicklung und dem Einsatz digitaler Technologien zum Nutzen der Menschen in allen Bereichen städtischen Lebens entwickelt und eingesetzt werden. Zunehmend werden dabei smarte Daten generiert, die es in dieser Form und Qualität bisher nicht gab, die sich für eine Weiternutzung für öffentliche Aufgaben nahezu in Echtzeit aber anbieten würden. Zugleich gewinnen Anwendungen auf Basis von künstlicher Intelligenz wie ChatGPT für Textgenerierung und textbasierte Dialoge oder Stablediffusion zur Erschaffung von Kunst an Bedeutung. Diese neuesten Entwicklungen zeigen auf, dass wir als Gesellschaft jetzt gefordert sind, uns ethische Leitlinien im Umgang mit Daten, Algorithmen und Technologien zu geben, um im digitalen Neuland gut zu handeln, Herausforderungen zu erkennen und die Digitalisierung zum Nutzen der Menschen einsetzen zu können. 

Um diese Entwicklung zu sichern und möglichen Gefährdungen der Stadtgesellschaft und einzelner BürgerInnen durch die Digitalisierung zu begegnen, soll dem Einsatz und der Ausgestaltung digitaler Technologien durch ein Datenethikkonzept mit ethischen Leitlinien ein orientierender und begrenzender Rahmen gesetzt werden.

Deshalb wird ab März 2023 in einem offenen Dialog zwischen Bevölkerung, Verwaltung, Politik und Wissenschaft gemeinsam die Konstanzer Datenethik erarbeitet und verabschiedet, um den Umgang mit Daten und ihrer Veröffentlichung verbindlich festzulegen, Bewusstsein für die positiven und negativen Potenziale von Daten zu schaffen und die Bürgerschaft in ihrer demokratischen Datenhoheit zu stärken. Die Konstanzer Datenethik soll die bestehenden gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz ergänzen. Als Selbstverpflichtung der Stadt Konstanz soll es definieren, wie und zu welchen Zwecken Daten durch die Stadt Konstanz erhoben, genutzt und weitergegeben werden dürfen.

Prof. Dr. Jörn von Lucke von der Zeppelin Universität in Friedrichshafen wird die Stadt Konstanz auf diesem Wege begleiten. Nach seiner Schulausbildung in Konstanz hat er Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik studiert. In zahlreichen Forschungsprojekten hat er der Digitalisierung von Staat und Verwaltung, Open Government und smarten Städten wertvolle Impulse geben dürfen. Mit den Städten Ulm und Friedrichshafen hat er in den vergangenen Jahren erste Datenethikkonzepte entwickelt.

Folgende Themen werden jeweils ab 19 Uhr im Speichersaal Konzil gemeinsam erarbeitet:

Termine              Thema

Mi 01.03.23        Datenethik  

---   

Mi 08.03.23       Datenschutz + Datensicherheit            

Gastredner Prof. Dr. Hanno Langweg - Dekan der Fakultät Informatik an der HTWG Konstanz

---

Mi 15.03.23       Offene Daten

Gastredner Zoé Wolter – CorrelAid e.V. – Universität Konstanz

---

Do 23.03.23       Transparenz von Algorithmen      

Gastredner Prof. Dr. Oliver Dürr – Professor Wirtschaftsinformatik | Data Science an der HTWG Konstanz

Gastredner Prof. Dr. Georg Umlauf – Direktor Institut für Optische Systeme an der HTWG Konstanz

---

Mi 29.03.23       Digitale Souveränität            

Gastredner Prof. Dr. Marc Strittmatter – Professor Wirtschaftsrecht (insbesondere IT- und Datenschutzrecht) an der HTWG Konstanz

---

Do 27.04.23       Abschlussveranstaltung mit Vorstellung der Konstanzer Datenethik

Die Anmeldeseite  https://eveeno.com/datenethik ist nun geöffnet, wie freuen uns über Ihre Teilnahme.

Innenhof und Ausblick auf die Mainau
Innenhof und Ausblick auf die Mainau