Forschung im Rahmen der Exzellenzstrategie

Aktuelles

„Equal Pay Day“: Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt

Am 17. März ist „Equal Pay Day“: Bis zu diesem Tag sind 21 Prozent des Jahres vergangen, genau die 21 Prozent, die Frauen in Deutschland im Durchschnitt weniger verdienen. Die fiktive Durchschnittsfrau würde bis zu diesem Tag also ohne Bezahlung arbeiten, wenn sie den Rest des Jahres ein Männer-Durchschnittsgehalt erhielte. Anlässlich des Equal Pay Day sprechen wir mit Susanne Strauß, Professorin für Soziologie mit Schwerpunkt Gender Studies an der Universität Konstanz.

Weiterlesen

 

 

Die Ursachen von Heuschreckenplagen verstehen

SERVICE FÜR DIE REDAKTIONEN: Konstanzer Forschungsexpedition untersucht die Ursachen und das kollektive Entscheidungsverhalten der aktuellen Heuschreckenschwärme in Ostafrika – Informationsangebot für Redaktionen plus Möglichkeit der journalistischen Begleitung vor Ort

Videoreihe: Zukunftskolleg-Fellows stellen ihre Arbeit vor

Woran arbeiten Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenchaftler am Zukunftskolleg der Universität Konstanz? In Kurz-Videos geben einige von ihnen Einblick in ihre Forschungsschwerpunkte und die daran gebundenen Herausforderungen. Die Beiträge entstanden im Rahmen des "Zukunftskolleg Video Awards".

Immun gegen Informationen

Eine Studie der Universität Konstanz untersucht die persönliche Einstellung zu Impfungen. Sie zeigt, dass vorgefasste Meinungen so widerstandsfähig sein können, dass sie gegen die Ansichten Anderer praktisch immun machen.

Testphase von ICARUS wird fortgesetzt

Der neue On-Board-Computer (OBC-I) für ICARUS hat die Internationale Raumstation (ISS) erreicht und wird am Mittwoch, 18. Dezember 2019, installiert werden.

Geierperlhühner bewegen sich in Gruppen mit engem Zusammenhalt fort. Dies ermöglicht ihnen bei ihren Zügen durch die Landschaft, sich gegenseitig zu koordinieren sowie stabile Gruppenzugehörigkeiten über längere Zeiträume aufrechtzuerhalten. Bild: James Klarevas

Auch Vögel bilden komplexe Gesellschaften

Erstes Vorkommen einer mehrschichtigen Gesellschaftsform bei einem Nichtsäugetier zeigt, dass ein großes Gehirn keine Voraussetzung für die Bildung komplexer Gesellschaften ist.