Forschung im Rahmen der Exzellenzstrategie

Aktuelles

 

 

Britta Renner wiedergewählt

Gesundheitspsychologin weitere drei Jahre stellvertretende Vorsitzende des Wissenschaftli-chen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz – Teilnahmen am Global Forum for Food and Agriculture.

Gemeinsam essen

Was Mensch und Bonobo beim kollektiven Essen verbindet. Ein Gespräch über Rituale, Regeln und Festessen mit Ökologin Barbara Fruth und Gesundheitspsychologin Britta Renner.

Welchen Quellen wir Vertrauen schenken

Was macht eine Nachricht vertrauenswürdig? Eine Studie der Universität Konstanz zeigt: Menschen glauben nicht unbedingt Fachleuten oder seriösen Quellen – sondern den Informationen, die ihre vorgefasste Meinung bestätigen.

Was Darwin heute entdecken würde

Der Biologe Eduardo Sampaio erforschte Oktopusse vor den Kap Verden. Er nahm an einer Citizen Science geleiteten Expedition teil, die die Reise von Charles Darwin nachfuhr.

Infektionsschutz nach Art der Ameisen

Öffentlicher Vortrag der Biologin Yuko Ulrich, der ersten Preisträgerin des Zukunftskolleg-Forschungspreises, am 18. November 2022 an der Universität Konstanz.

Mutige Wissenschaft

Verhaltensökonomin Katrin Schmelz an der Universität Konstanz und am Thurgauer Wirtschaftsinstitut befasst sich wissenschaftlich mit kontroversen Fragen der Corona-Politik und hat gezeigt, wann verpflichtende Corona-Maßnahmen sinnvoll sind und wann nicht. Dafür erhielt sie den Landespreis für mutige Wissenschaft.

Wie Erbe Wohneigentum bestimmt: Ungleichheit in Stein und Beton

Wie hängt die große Ungleichheit beim Wohneigentum mit familiärem Wohlstand, Miet- und Hypothekenmarkt zusammen? Aktuelle Forschungsergebnisse der SoziologInnen Prof. Dr. Thomas Hinz und Dr. Or Cohen Raviv vom Exzellenzcluster „The Politics of Inequality“ der Universität Konstanz.