Impulse zwischen Wissenschaft und Industrie

Presseinformation Nr. 124 vom 28. Oktober 2013

Neuer Wissenschaftspreis zur Nachwuchsförderung im chemisch-pharmazeutischen Bereich wird an der Universität Konstanz verliehen

Der Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie (VAA) verleiht zum ersten Mal den VAA-Stiftungspreis für herausragende Leistungen an insgesamt vier junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Darunter ist auch eine Konstanzer Chemikerin. Mit dem VAA-Stiftungspreis soll ein Ideenaustausch zwischen der wissenschaftlichen Forschung und der Industrie angeregt werden. Die Preisverleihung findet am 31. Oktober 2013 von 16 bis 18 Uhr im Senatssaal der Universität Konstanz statt.

Ausgezeichnet werden vier junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die mit ihren Dissertationen wertvolle Impulse im chemisch-pharmazeutischen Bereich sowie in der Verfahrenstechnik gesetzt haben: Dr. Ricarda E. Miller von der Universität Konstanz, Dr. Daniela Achatz von der Universität Regensburg, Dr. Matan Beery von der Technischen Universität Berlin sowie Dr. Ulrich Mayerhöffer von der Universität Würzburg. Ihre Arbeiten reichen von der Naturstoffsynthese im Bereich der Tumorbehandlung (Ricarda E. Miller) und der organischen Synthese NIR-absorbierender Squaraine, die für den Einsatz in organischen Solarzellen optimiert wurden (Ulrich Mayerhöffer) über die Herstellung von Nanopartikeln zur Bildgebung der Sauerstoffverteilung in Geweben (Daniela Achatz) bis hin zu neuen Verfahren der Meerwasserentsalzung (Matan Beery). Im Rahmen der Preisverleihung werden die Preisträgerinnen und Preisträger einen näheren Einblick in ihre Forschungsarbeiten geben. „Dass der Preis auch an eine Konstanzer Nachwuchswissenschaftlerin geht und die Verleihung dieses bedeutenden, neuen Preises zudem an der Universität Konstanz stattfinden wird, freut mich wirklich sehr“, sagt Prof. Dr. Ulrich Rüdiger, Rektor der Universität Konstanz.

Die Stiftung des Verbandes angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie zeichnet mit ihrem jeweils mit 3.000 Euro dotierten Stiftungspreis deutschlandweit vier hervorragende Dissertationen im Bereich der chemisch-pharmazeutischen Wissenschaften und der Verfahrenstechnik aus.Mit dem Stiftungspreis bringt sich die VAA-Stiftung in den Dialog der Chemie und Pharmazie mit der Gesellschaft ein“, sagt Dr. Karl-Heinz Messmer, Ehrenvorsitzender des VAA. Das Anliegen des Verbandes ist es, den naturwissenschaftlichen Nachwuchs in Forschung und Industrie zu fördern. Das Kriterium für die Preisvergabe ist neben der hervorragenden wissenschaftlichen Leistung der industrielle Anwendungsbezug.