Hochschulsport Konstanz

[hspKN] Top-News!!!

>> save the dates!

28. - 30. Juni:
UNI KONSTANZ sportFESTIVAL
28. Juni: Teamtag
29. Juni: #midsummerbreak - Sommerfesst

03. Juli:
Uni-Liga Konstanz: FINALE
Beachvolleyball, Streetball & Kleinfeld-Fußball

17. Juli: Sporttag für Beschäftigte

- Folgt uns bei Instagram: @hochschulsport_konstanz
#morethanjustsports ° #trainierenamsee ° #stayactive ° #established73

[#UKsF] Uni Konstanz sportFESTIVAL bringt 48 Teams von 28 deutschen Hochschulen nach Konstanz

Am Wochenende 29./30. Juni ist das Team von hspKN Gastgeber für drei adh-Wettbewerbe, die viele interessante Sportbegegnungen auf die Sportanlagen der Universität Konstanz bringen.

Bei der adh Open Beachvolleyball messen sich 18 gemischte Doppel im Sand der Beachanlagen. Bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft der Fußballfrauen stürmen 17 Teams auf den Rasen-Kleinfeldern um den Meistertitel. Beim Handball kämpfen 13 Teams darum, das beste multi Mixed Team zu ermitteln. Los geht es am Samstag um 9.30 Uhr. Die Finalspiele finden voraussichtlich am Sonntag ab 10 Uhr statt. Zuschauen ist erwünscht und traditonell kostenfrei möglich! Gemeinsam gefeiert wird am Samstagabend #midsummerbreak.

Eigentlich waren sogar fünf Wettkämpfe geplant, aber Skateboard und Streetball sind leider nicht zu Stande gekommen.

Umso mehr freut sich das Team des Hochschulsports über das sehr gute Meldeergebnis bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft im Frauenfußball. Hier sind alle Halbfinalistinnen der DHM von 2023 (1. Würzburg, 2. Karlsruhe, 3. Platz München, 4. Platz Marburg) am Start und insgesamt gut ein Viertel mehr Teams als in den letzten beiden Jahren. Die WG Konstanz (eine Wettgemeinschaft aus Universität und HTWG) stellt natürlich auch ein Team und möchte unter den 16 Gegnerinnen möglichst gut abschneiden.

Bei der adh Open Handball multi Mixed möchte der Hochschulsport Konstanz Vorreiter für eine bunte und diverse Wettkampfkultur sein. Traditionell findet das Handballtraining im Hochschulsport an vielen Hochschulorten in gemischten Teams statt, da es häufig nicht genug Hallenzeiten für eine Trennung der Geschlechter gäbe. Mit der Ergänzung des Mixed um multi sollen auch jene Handballer*innen ausdrücklich zur Teilnahme eingeladen werden, die sich bei einer Trennung in die binären Geschlechter gar nicht angesprochen fühlen, daher einfach multi Mixed eben. Mit 13 Teams wird bei nur einem Spielfeld in jedem Fall auch am Sonntag noch gespielt werden. Die Finals sollten gegen Mittag anstehen, damit allen Teams noch genügend Zeit für die teils weite Heimreise bleibt. 

Im Sand sind beim Beachvolleyball gleich drei Teams für die WG Konstanz am Start, auch mit internationalen Studierenden der Universität.Konstanz. Ein Duo bilden unsere Übungsleiter*innen Oleksandra Karykova und Peter Steiner, das zweite, internationale, Estella Percapio und Martin Jogstad. Besonders gespannt sind wir aber auf das Abschneiden unseres Spitzensportlers Tim Frings und seiner Beach-Partnerin Sinah Düringer. In der Halle spielt Tim immerhin 2. Bundesliga, aber welche Bedeutung hat das im Sand? Das wird sich in den Duellen von insgesamt 18 Teams zeigen, die in drei 6er-Gruppen in den Vorrunden aufeinander treffen werden. Neben den drei Gruppenersten und Gruppenzweiten qualifizieren sich noch die beiden besten Dritten für die Achtelfinals. Und dann geht es wie bei der Fußball-EM nur für die Sieger*innen jeweils weiter bis ins Finale.

Für das Schauen der EM-Spiele ist übrigens mit dem größten in Konstanz leihbaren Bildschirm Sorge getragen, aber unser eigentlicher Fokus liegt natürlch auf den drei adh-Wettkämpfen, die der Hochschulsport Konstanz so kompetent wie möglich ausrichten möchte.