Buntes Glasdach der Universität Konstanz

Einführungsveranstaltungen der Fachbereiche

14. - 18. Oktober 2024 für Erstsemester-Studierende im Wintersemester 2024/25 an der Universität Konstanz.

Im Rahmen der Einführungswochen vom 14. bis 18. Oktober 2024 erfahren Sie in den fachspezifischen Einführungsveranstaltungen Ihres Fachbereichs alles Wichtige zu Ihrem konkreten Studiengang wie z.B. Studienaufbau, Auswahl und Belegung von Lehrveranstaltungen, Stundenplan oder AnsprechparterInnen im Fachbereich. 

Tipp zum erfolgreichen Studienstart

Die Teilnahme an den fachspezifischen Einführungsveranstaltungen ist für alle Erstsemester unbedingt zu empfehlen.

Diese Seite wird laufend aktualisiert. Bitte überprüfen Sie einige Tage vor der Einführungswoche sie aktuellen Termine. Stand Juni 2024

Lehramt

Informationen der Binational School of Education (BiSE) zum Studienstart im Lehramt

Die BiSE koordiniert die Lehramtsstudiengänge an der Universität Konstanz und berät Studierende fächerübergreifend zu Lehramtsstudium und Lehrerberuf. Hier finden Sie die Informationsveranstaltungen für Erstsemester im Bachelor und Master of Education.

Die allgemeine Einführung für alle Studierenden der Bachelor of Education-Studiengänge findet am Montag, den 14.10.2024 um 10:00 Uhr im Raum  A600 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zum Download: Übersicht über alle Einführungsveranstaltungen für Studienanfänger*innen im Lehramt.

Sprachen im Lehramt

Studierende, die ein Lehramtstudium mit einem sprachlichen Fach beginnen, informieren sich bitte auf der Seite Lehramt an Gymnasien: Sprachen über die Einführungsveranstaltungen zu den sprachlichen Fächern. Dort erhalten sie auch wichtige allgemeine Informationen zu Ihrem Studienstart.

Bitte beachten Sie auch die Veranstaltungen Ihres zweiten Lehramtsfachs und des Sprachlehrinstituts.

Fachbereich Biologie (Biological Sciences, Lehramt Biologie)

Einführungsveranstaltungen im Fachbereich Biologie

Alle Informationen zum Studienstart finden Sie auf der Seite des Fachbreichs Biologie für StudienanfängerInnen und in der FAQs des Fachbereichs.

Fachbereich Chemie (Chemie, Lehramt Chemie, Nanoscience, Life Science)

Studienstart der Bachelorstudiengänge

Studienanfängerinnen und Studienanfänger in den Bachelorstudiengängen

  • B.Sc. Chemie
  • B.Sc. Life Science
  • B.Sc. Nanoscience
  • B.Ed. Chemie (Lehramt)

erhalten alle wichtigen Informationen zu den Einführungsveranstaltungen des Fachbereichs Chemie und alles Wissenswerte rund um den Studienbeginn auf der Website Studienstart im Fachbereich Chemie.

  •  

Studienstart Masterstudiengänge

Studienanfängerinnen und Studienanfänger in den Masterstudiengängen

  • M.Sc. Chemie
  • M.Sc. Life Science
  • M.Sc. Nanoscience
  • M.Ed. Chemie (Lehrmat)

erhalten alle wichtigen Informationen zu den Einführungsveranstaltungen des Fachbereichs Chemie und alles Wissenswerte rund um den Studienbeginn auf der Website Studienstart im Fachbereich Chemie.

Masterstudiengang Frühe Kindheit

Frühe Kindheit, M.A.

Die Einführung in den Masterstudiengang Frühe Kindheit findet Mitte Oktober 2023 statt. Alle neuen Studierenden des Masterprogramms erhalten von der PH Thurgau ein Schreiben mit allen wichtigen Informationen zum Studienstart.

Weitere Informationen zum Masterstudiengang Frühe Kindheit finden Sie auf den Seiten der PH Thurgau.

Gender Studies (Bachelor-Nebenfach)

Fach Geschichte (Geschichte, Lehramt Geschichte)

Studienstart Geschichte

Informationen zum Studienstart im Fach Geschichte.

Hier finden Sie alle Einführungsveranstaltungen im Fach Geschichte (B.Ed. Geschichte, B.A. Geschichte Hauptfach und Nebenfach)

Hinweise zur Belegung von Lehrveranstalttungen sind im Kompass für Lehrveranstaltungen erklärt.

Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft

Informatik, B.Sc.

Hier finden Sie alle Informationen zum Studienstart im Bachelorstudiengang Informatik, B.Sc.

Computer and Information Science, M.Sc.

Please find all information on a successful start into your Master's programme Computer and Information Science, M.Sc. on the department website.

Lehramt Informatik, B.Ed.

Hier finden Sie die Informationen zum Studienstart im Lehramtsfach Informatik, Bachelor of Education (B.Ed.).

Bitte beachten Sie auch die Informationen zu Ihrem zweiten Fach im Lehramtsstudium und die Informationen der Binational School of Education (BiSE) zum Studienstart im Lehramt.

Lehramt Informatik, M.Ed.

Hier finden Sie die Informationen zum Studienstart im Lehramtsfach Informatik, Master of Education (M.Ed.).

Bitte beachten Sie auch die Informationen zu Ihrem zweiten Fach im Lehramtsstudium und die Informationen der Binational School of Education (BiSE) zum Lehramtsstudium.

Fachbereich Linguistik

Sprachwissenschaft B.A.

Hier finden Sie Informationen zum Studienstart im Bachelorstudiengang Sprachwissenschaft, B.A. des Fachbereichs Linguistik.

Masterstudiengänge Linguistik und Speech and Language Processing

Hier finden Sie Informationen zum Studienstart in den Masterstudiengängen Linguistik und Speech and Language Processing auf Deutsch und Englisch.

Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften

Einführungsveranstaltungen des Fachbereichs Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften

Die Einführungsveranstaltungen in die folgenden Studiengängen finden Sie in Kürze auf der Studienstart-Seite des Fachbereichs Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften:

  • B.A. Literatur - Kunst - Medien
  • B.A. Literaturen - Kulturen - Sprachen
    (mit den Schwerpunkten British and American Studies, Deutsche Literatur, Französische Studien, Italienische Studien, Latinistik, Slavistik und Spanische und iberoamerikanische Studien)
  • B.A. Kulturwissenschaft der Antike
  • Bachelor-Nebenfach Gender Studies
     
  • M.A. Literaturwissenschaft
  • M.A. Literatur - Kunst - Medien
  • M.A. Globale Europastudien / Global European Studies

Studienstart-Seite des Fachbereichs Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften

Sprachliche Lehramtsfächer (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Latein, Russisch, Spanisch)

Hier finden Sie Informationen zum Studienstart in den sprachlichen Lehramtsfächern (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Latein, Russisch, Spanisch).

Bitte beachten Sie auch die Informationen zu Ihrem zweiten Fach im Lehramtsstudium und die Informationen der Binational School of Education (BiSE) zum Studienstart im Lehramt.

Beachten Sie bitte auch die Veranstaltungen des Sprachlehrinstituts.

Fachbereich Mathematik und Statistik (Mathematik, Finanzmathematik, Lehramt Mathematik)

Studienstart in den Bachelorstudiengängen Mathematik (Fachstudium und Lehramt)

Studienfänger*innen in den Bachelorstudiengängen Mathematik Bachelor of Science und Mathematik Bachelor of Education (Lehramt) finden alle wichtigen Informationen rund um ihren Studienstart unter https://www.mathematik.uni-konstanz.de/studium/studienanfaenger/

Besonders hinweisen möchten wir auf den Vorkurs Mathematik, der insbesondere allen Studienanfängern dieser Fächer dringend empfohlen wird.

Bei Fragen zum Mathematikstudium steht Ihnen die Fachstudienberatung Mathematik gerne zur Seite.

Studienstart in den Masterstudiengängen Mathematik (Fachstudium und Lehramt)

Studienanfänger*innen in den Masterstudiengängen Mathematik Master of Science und Master of Education (Lehramt) finden allgemeine Informationen zu diesen Studiengängen unter https://www.mathematik.uni-konstanz.de/studium/master-studiengaenge-und-staatsexamen-lehramt/

Insbesondere wenn Sie für Ihren Master in Mathematik neu nach Konstanz kommen, empfehlen wir Ihnen eine Studienberatung zur Vorbereitung Ihres optimalen Einstiegs in Ihr Masterstudium bei uns.

Finanzmathematik, B.Sc.

Hier finden Sie Informationen zum Studienstart im Bachelorstudiengang Finanzmathematik, B.Sc. der Fachbereiche Wirtschaftswissenschaften und Mathematik.

Fachbereich Philosophie

Studiengänge in der Philosophie + Lehramt Ethik

Hier finden Sie alle Informationen zum Studienstart in den philosophischen Studiengängen
 

Fachbereich Physik

Physik, B.Sc. und Lehramt Physik B.Ed.

Hier finden Sie alle Informationen zum Studienstart im Bachelorstudium Physik.

Physik, M.Sc.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Studienstart im Masterstudiengang Physik, M.Sc.

Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft

Politik- und Verwaltungswissenschaft, B.A.

Informationen zum Studienstart im Bachelorstudiengang Politik- und Verwaltungswissenschaft, B.A. finden Sie auf den Seiten des Fachbereichs.

Lehramt Politikwissenschaft, B.Ed.

Informationen zum Studienanfang im Lehramtsfach Politikwissenschaft finden Sie auf den Fachbereichswebseiten.

Bitte beachten Sie auch die Informationen zu Ihrem zweiten Fach im Lehramtsstudium und die Informationen der Binational School of Education (BiSE) zum Studienstart im Lehramt.

Masterstudiengänge Politik- und Verwaltungswissenschaft, Social and Economic Data Science

Sie erhalten alle wichtigen Informationen zu den Einführungsveranstaltungen per E-Mail von Ihrem Fachbereich.

Hier finden Sie eine Übersicht über die Studienstrukturen der Masterstudiengänge Politik- und Verwaltungswissenschaft und Social and Economic Data Science.

Studienstart im Fachbereich Psychologie

Psychologie, B.Sc.

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Studienstart im Bachelorstudiengang Psychologie, B.Sc.

Fachbereich Rechtswissenschaft

Rechtswissenschaft, Erste juristische Prüfung

Hier finden Sie alle Informationen für den Studienstart im Staatsexamensstudiengang Rechtswissenschaft.

Die Einführungsveranstaltungen finden Sie unter Angebote zum Studienbeginn und in den FAQs.

Fach Soziologie

Studienstart im Fach Soziologie


Alle Informationen zum Studienstart im Bachelorstudiengang Soziologie, Haupt- und Nebenfach, finden Sie auf den Webseiten des Fachbereichs. Bitte beachten Sie auch die Informationsveranstaltungen Ihres Nebenfachs.

Für die Masterstudiengänge Ethnologie und Soziologie bzw. Soziologie bietet der Fachbereich Studieninformationen und eine gemeinsame Einführungsveranstaltung an.

Information for study beginners in the Master programme Sociology of Inequality is provided by the Department of Sociology.

Fach Sportwissenschaft (Sportwissenschaft, Lehramt Sport)

Einführungsveranstaltungen im Fach Sportwissenschaft

Hier finden Sie alle Informationen für einen guten Studienstart in den Bachelorstudiengängen:

B.Sc. Sportwissenschaft 
B.Ed. Sport

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftswissenschaften, B.Sc.

Hier finden Sie Informationen zum Studienstart im Bachelorstudiengang B.Sc. Wirtschaftswissenschaften des Fachbereichs.

Lehramt Wirtschaftswissenschaft, B.Ed.

Informationen zum Studienstart im Lehramtstudienfach B.Ed. Wirtschaftswissenschaften sind auf den Seiten des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften bereitgestellt.

Bitte beachten Sie auch die Informationen zu Ihrem zweiten Fach im Lehramtsstudium und die Informationen der Binational School of Education (BiSE) zum Studienstart im Lehramt.

Finanzmathematik, B.Sc.

Hier finden Sie Informationen zum Studienstart im Bachelorstudiengang Finanzmathematik, B.Sc. der Fachbereiche Wirtschaftswissenschaften und Mathematik.

Wirtschaftspädagogik, M.Sc.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Studienstart im Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik, M.Sc. des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften.

Bitte beachten Sie auch die Informationen vom Arbeitskreis Wirtschaftspädagogik der Universität Konstanz.

Fachschaft Wirtschaftswissenschaften und Fachschaft Finanzmathematik

In der Fachschaft vertreten die Studierenden Ihren Fachbereich. Die Fachschaft Wirtschaftswissenschaften und die Fachschaft Finanzmathematik laden die neuen Studierenden der wirtschaftswissenschaftlichen Fächer zu verschiedenen Veranstaltung ein und heißt Sie herzlich willkommen.

Sprachlehrinstitut

Informationen zu Veranstaltungen des Sprachlehrinsituts (SLI)

Das Sprachlehrinstitut (SLI) der Universität Konstanz bietet eine breite Palette an Sprachkursen an – neben den häufig unterrichteten Fremdsprachen Englisch, Französisch und Spanisch stehen bis zu fünfzehn weitere Sprachen zur Auswahl. Hier finden Sie eine Übersicht mit allen Infoveranstaltungen des SLI in den Einführungswochen für neue Studierende:

PDF - Infoveranstaltungen des Sprachlehrinstituts (SLI)