Current news

 

 

Project C03: Phys. Rev. B 2019

Dynamical multistability in a quantum-dot laser

We study the dynamical multistability of a solid-state single-atom laser implemented in a quantum-dot spin valve. The system is formed by a resonator that interacts with a two-level system in a dot in contact with two ferromagnetic leads of antiparallel polarization. We show that a spin-polarized current provides high-efficiency pumping leading to regimes of multistable lasing, in which the Fock distribution of the oscillator displays a…

Fachkommission zur Integrationsfähigkeit der Bundesregierung

Im Koalitionsvertrag verständigte sich die Große Koalition von CDU/CSU und SPD darauf, eine Fachkommission einzusetzen, die sich mit den Rahmenbedingungen der Integrationsfähigkeit befasst und einen Bericht für den Deutschen Bundestag erstellen wird. Auf seiner heutigen Sitzung fasste das Bundeskabinett einen Beschluss zur Einrichtung und Zusammensetzung der Kommission, der Daniel Thym als Experte angehören wird. Näheres finden Sie auch in der Pressemitteilung der Universität Konstanz.

Fachkommission zur Integrationsfähigkeit der Bundesregierung

Im Koalitionsvertrag verständigte sich die Große Koalition von CDU/CSU und SPD darauf, eine Fachkommission einzusetzen, die sich mit den Rahmenbedingungen der Integrationsfähigkeit befasst und einen Bericht für den Deutschen Bundestag erstellen wird. Auf seiner heutigen Sitzung fasste das Bundeskabinett einen Beschluss zur Einrichtung und Zusammensetzung der Kommission, der Daniel Thym als Experte angehören wird. Näheres finden Sie auch in der Pressemitteilung der Universität Konstanz.

Left: How the ribozyme-based genetic switch works. A self-cleaving tetracycline-dependent ribozyme results in mRNA decay and down-regulation of gene expression. Adding tetracycline inhibits ribozyme activity, which stabilises the mRNA and induces gene expression. Right: Application of the genetic switch in the animal research model C. elegans. Tetracycline-induced expression of the fluorescence (mCherry)-tagged Huntingtin protein (Htt) with an abnormally long polyglutamine sequence that causes Huntington’s disease in humans. Htt aggregates, which are typical of Huntington’s disease, can be observed to form in the animal model. Copyright: L. A. Wurmthaler, M. Gamerdinger, J. S. Hartig

First genetic switch for C. elegans developed

Researchers from the Departments of Biology and Chemistry at the University of Konstanz close a research gap in the field of genetic switches – Development of the first inducible system for C. elegans to switch on genes – Potential medical research applications – Publication in the online journal Nature Communications

Funktionsweise des Ribozym-basierten Genschalters. Ein selbstschneidendes Tetrazyklin-gesteuertes Ribozym führt zum Abbau der gesamten mRNA und Abschalten der Genexpression. Durch Zugabe von Tetrazyklin wird das Ribozym inaktiviert, die mRNA stabilisiert und die Genexpression angeschaltet. Rechts: Anwendung des Genschalters im Tiermodell C. elegans. Tetrazyklin induzierte Expression des Fluoreszenz (mCherry)-markierten Huntingtin-Proteins (Htt) mit einer abnormal verlängerten Polyglutamin-Sequenz, die Chorea Huntington im Menschen verursacht. Die für Chorea Huntington charakteristische Bildung von Htt-Aggregaten kann im Tiermodell beobachtet werden. Copyright: L. A. Wurmthaler, M. Gamerdinger, J. S. Hartig

Erster Genschalter für C. elegans entwickelt

WissenschaftlerInnen aus den Fachbereichen Biologie und Chemie der Universität Konstanz schließen Lücke bei der Erforschung und Nutzung von Genschaltern – Erschaffung des ersten induzierbaren Systems für C. elegans, mit dem sich Gene gezielt anschalten lassen – Mögliche medizinische Anwendungen – Veröffentlichung im renommierten Online-Journal Nature Communications

Left: How the ribozyme-based genetic switch works. A self-cleaving tetracycline-dependent ribozyme results in mRNA decay and down-regulation of gene expression. Adding tetracycline inhibits ribozyme activity, which stabilises the mRNA and induces gene expression. Right: Application of the genetic switch in the animal research model C. elegans. Tetracycline-induced expression of the fluorescence (mCherry)-tagged Huntingtin protein (Htt) with an abnormally long polyglutamine sequence that causes Huntington’s disease in humans. Htt aggregates, which are typical of Huntington’s disease, can be observed to form in the animal model. Copyright: L. A. Wurmthaler, M. Gamerdinger, J. S. Hartig

First genetic switch for C. elegans developed

Researchers from the Departments of Biology and Chemistry at the University of Konstanz close a research gap in the field of genetic switches – Development of the first inducible system for C. elegans to switch on genes – Potential medical research applications – Publication in the online journal Nature Communications

First genetic switch for C. elegans developed

Researchers from the Departments of Biology and Chemistry at the University of Konstanz close a research gap in the field of genetic switches – Development of the first inducible system for C. elegans to switch on genes – Potential medical research applications – Publication in the online journal Nature Communications