Wie zufrieden sind die Konstanzer?
Wie verändert sich das Gefühl der Lebenszufriedenheit bei den Konstanzer Bürgerinnen und Bürger? Mithilfe der Daten aus der Konstanzer Bürgerbefragung sind wir in der Lage, nicht nur den aktuellen Stand der Lebenszufriedenheit in Konstanz zu berichten und deren Einflussfaktoren vorzustellen, sondern auch die Stabilität der Lebenszufriedenheit in Konstanz festzustellen.
Gemäß dem niederländischen Sozialpsychologen Ruut Veenhoven wird die Lebenszufriedenheit einer Person durch drei Hauptfaktoren bestimmt. Erstens sind die allgemeinen Lebensbedingungen in einer Gesellschaft, beispielsweise die soziale Gerechtigkeit, von hoher Bedeutung. Zweitens spielt die soziale Position des Individuums eine bedeutsame Rolle für die selbst wahrgenommene, subjektive Lebenszufriedenheit. Drittens bestimmen die persönlichen Möglichkeiten die Lebenszufriedenheit mit. Darunter fallen physische und psychische Gesundheit, aber auch Persönlichkeitseigenschaften und Schicksalsschläge.
Mit den Daten der Konstanzer Bürgerbefragung aus den Jahren 2008 bis 2017 konnten die folgenden Forschungsfragen zur Lebenszufriedenheit untersucht werden:
- Sind die Bürgerinnen und Bürger Konstanz im Vergleich zufriedener als in Deutschland insgesamt?
- Wie stabil sind Lebenszufriedenheit und Lebensqualität in Konstanz über die Zeit?
- In welchen Konstanzer Stadtteilen sind die Bürger am zufriedensten und wo am unzufriedensten?
- Welche Faktoren bestimmen die Lebenszufriedenheit von Konstanzer Bürgern und Bürgerinnen?
- Von welchen Faktoren hängt die Lebenszufriedenheit der Seniorinnen und Senioren (Personen über 60 Jahren) in Konstanz ab?
Die Ergebnisse der Befragungen weisen darauf hin, dass die allgemeine Lebenszufriedenheit in Konstanz insgesamt auf einem sehr hohen Niveau liegt und über die Zeitdauer der Befragungen auch konstant geblieben ist. Mithilfe der Daten aus dem Sozioökonomischen Panel (SOEP) lässt sich die Lebenszufriedenheit in Konstanz mit der Lebenszufriedenheit in Gesamtdeutschland vergleichen. So ist schließlich festzustellen, dass die Konstanzer mit ihrem Leben deutlich zufriedener sind (siehe Abbildungen am Ende des Artikels). Während in Konstanz rund 20 Prozent der Bürgerinnen und Bürger angeben, sehr zufrieden zu sein, sind es in Deutschland nur rund fünf Prozent.
Die subjektiv wahrgenommene Lebensqualität in Konstanz liegt ebenfalls auf einem hohen Niveau und unterliegt nur geringfügigen Schwankungen über die Jahre. In jeder Befragungswelle wird den Teilnehmenden die Frage gestellt, wie zufrieden sie persönlich sind, in der Stadt Konstanz zu leben. Die Ergebnisse zeigen, dass durchschnittlich etwa 30 bis 42 Prozent Konstanzer angeben, voll und ganz zufrieden zu sein.
Außerdem gibt es deutliche Unterschiede in der Zufriedenheit der Konstanzer zwischen den Stadtteilen (siehe Abbildungen am Ende des Artikels). Die Oasen der Lebenszufriedenheit befinden sich in den Vororten von Konstanz (Dettingen, Wallhausen, Dingelsdorf und Litzelstetten) und in Staad, denn dort liegen die Anteile an zufriedenen Bürgern 2008 wie auch 2016 überdurchschnittlich hoch. Insgesamt lässt sich allerdings eine deutliche Steigerung der Lebenszufriedenheit in Konstanz zum Jahr 2008 beobachten, denn nach den Daten aus dem Jahr 2016 liegt in keinem Konstanzer Stadtteil der Anteil zufriedener Bewohner unter 72 Prozent. Insbesondere das Industriegebiet verbessert seine Position um 35 Prozentpunkte.
Wie zufrieden eine Person ist, hängt zusätzlich von vielen individuellen Faktoren ab. Für einige Merkmale, welche die soziale Position einer Person bestimmen, konnten aus den Daten der Befragung Zusammenhänge mit der Lebenszufriedenheit identifiziert werden. Demnach bestimmen das Alter, Einkommen und der Familienstand teilweise die Lebenszufriedenheit mit. Für Bürgerinnen und Bürger über 60 Jahren spielt neben dem Einkommen, vor allem der Gesundheitszustand eine ganz wichtige Rolle für die Lebenszufriedenheit.