Nützliche Hinweise für Online-RedakteurInnen
Anzahl von Menüebenen
Im Interesse der Nutzungsfreundlichkeit ist die Anzahl von Menüebenen bzw. von Elementen innerhalb eines Inhaltselements beschränkt. Im Backend können Sie über die beschränkte Anzahl hinaus Seiten/Elemente anlegen. Diese werden allerdings nicht Frontend angezeigt.
Hier die jeweilige Höchstzahl:
Menüebenen
- Struktur/Menüebene 1 (Seitenkopf): 5
- Struktur/Menüebene 2 (Flyout-Menü): 8
- Struktur/Menüebene 3 (Navigation linke Spalte, anklickbar): 9
- Struktur/Menüebene 4 (Navigation linke Spalte, erscheint automatisch unter Ebene 3): 9
- Struktur/Menüebenen darunter: 7
Inhaltselemente
- Verteiler Standard/Kacheln: 9 pro Block, 12 pro Seite
- Verteiler Standard/Kachel mit Dropdown: 7 Links pro Dropdown-Liste
- Verteiler Service: 9 Links pro Servicebox
- Detailseite/Links und Downloads: 12 Links oder Dateien
- Detailseite/Akkordeon: 9 pro Akkordeon (Empfehlung)
- Detailseite/Zeitstrahl: 9 pro Zeitstrahl (Empfehlung)
Bilder
Auf den Webseiten dürfen auch Farbbilder verwendet werden. Es gibt zwei Faustregeln:
- Headerbilder sind immer in Farbe, alle anderen Bilder sind schwarz-weiß.
- Bilder, die in schwarz-weiß nicht verständlich sind (zum Beispiel notwendige, komplexe Grafiken), dürfen farbig sein.
Für querformatige Bilder empfehlen wir eine Bildgröße von 1280x720 px. Bilder mit einer guten Bildauflösung sollten mindestens 600 px haben, aber nicht mehr als 1000 px. Mit diesen Maßen sehen die Bilder auf jeder Bildschirmgröße gut aus und verbrauchen gleichzeitig nicht große Mengen Speicherplatz.
Bilder für Personenverteilerseiten sollten 500 px Breite (mindestens jedoch 250 px Breite) und 72 dpi haben. Das Gesicht der Person sollte möglichst im Bildzentrum stehen. Unterhalb des Kopfes sollte außerdem etwas Platz sein, um den Namen und die Funktion der Person dort anzugeben.
Alternativtexte für Bilder: Wir sind gesetztlich verpflichtet auf unserer Webseite Alternativtexte bei informativen Bildern und Grafiken zu hinterlegen. Anleitung
Freizugängliche Bilder stehen Ihnen in der Datei-Liste von TYPO3 im Ordner Bilderpool zur Verfügung. Falls Sie dort kein passendes Bild finden, können Sie z. B. bei verschiedenen Online-Fotodatenbanken lizenzfreie und urheberrechtfreie Bilder herunterladen. Bitte machen Sie einen Screenshot mit der URL, dem Bild, dem Hinweis, dass es kostenlos heruntergeladen werden kann, sowie dem Datum. Speichern Sie diesen Screenshot so lange, wie Sie das Bild verwenden.
Glossar
Verwenden Sie Glossars nur am Seitenanfang. Wenn Sie ein Glossar anlegen möchten, gibt es dafür mehrere Möglichkeiten:
- Definitionsliste: insgesamt wenige Begriffe
- Akkordeon „A–D“ usw.: wenige Begriffe pro Buchstabe und insgesamt wenige Buchstaben
- Inhaltsverzeichnis/Glossar + Überschrift + Akkordeon pro Buchstabe: wenn nur wenige Buchstaben, aber mehrere Begriffe pro Buchstabe, Bsp. Glossar Controllingdatenportal.
- Glossar (= Alphabet mit Sprungmarken pro Buchstabe): wenn viele Buchstaben und wenige pro Buchstabe, Bsp. Universität A–Z
Kontaktboxen
Legen Sie am besten eine eigene Seite „Kontakte“ an und verbergen Sie sie im Menü. Dann legen Sie jede Kontaktbox, die Sie benötigen, dort ein einziges Mal an. An allen anderen Stellen, wo Sie die gleichen Kontaktdaten angeben wollen, müssen Sie nur noch eine Referenz auf die entsprechende Kontaktbox einfügen. So können Sie Änderungen einfach und zeitsparend anlegen. Lesen Sie hier den ausführlichen Muster-Text für Kontaktboxen.
Tabellen
Bitte verwenden Sie Tabellen ausschließlich für Zahlen und zudem sparsam. Mit Text gefüllte Tabelle, die man in Word und im Print-Layout gerne verwendet, sind online sehr schlecht geeignet. Sie können nämlich nicht auf das Responsive Design reagieren, weil sie naturgemäß nicht beliebig umbrechen können, sind also auf mobilen Endgeräten nicht nutzungsfreundlich.
Mögliche Alternativen zur Tabelle sind, je nachdem, Definitionslisten bzw. Aufzählungen oder auch Unterseiten.
Zugriff auf Inhaltselemente beschränken
- Wenn Sie Inhaltselemente nur intern zugänglich machen möchten: Im Inhaltselement können Sie über den Reiter „Zugriff“ diese Inhaltselement nur für berechtigte Personenkreise freigeben: Entweder für die Gruppe „Alle Benutzer + Uni-Netz“, „MITARBEITER“ oder „Anzeigen, wenn angemeldet“.
- Wenn Sie nur einen Teil eines Elementes sperren möchten, z. B. ein Foto, oder wenn externe LeserInnen etwas anderes sehen sollen als interne, doppeln Sie das Element. Dann beschränken Sie für das interne Element den Zugriff auf „Anzeigen, wenn angemeldet“. Im auch extern sichtbaren Element legen Sie den Zugriff auf „Nach Anmeldung verbergen“ fest und lassen z. B. das Foto weg.
Dieses und Jenes
- Bitte verwenden Sie ein Inhaltsverzeichnis nur am Seitenanfang. Sie können das Inhaltsverzeichnis auch individuell betiteln, z. B. „Themen“ oder „Archiv“.
- Wir empfehlen als Reihenfolge der Elemente in der rechten Spalte: Kontaktbox(en), Linkliste(n), Social-Media-Box.
- Überprüfen Sie das Responsive Design, also die Anzeige für verschiedene Bildschirmgrößen bis hin zu Smartphones. Dazu können Sie entweder das Browserfenster am Rand kleiner ziehen oder sich über die Einstellungen Ihres Browsers verschiedene Bildschirmgrößen anzeigen lassen – im Firefox zum Beispiel über: Menü öffnen/Weitere Werkzeuge/Bildschirmgrößen testen.
- Die Inhalte im TYPO3 werden regelmäßig gesichert. Änderungen können Sie über den Änderungsverlauf einer Seite rückgängig machen, und gelöschte Elemente finden Sie im Papierkorb wieder.