Transfer in der Lehre

Seit Januar 2017 bietet die Universität Konstanz denjenigen Lehrenden und Studierenden, die Projekte zwischen akademischen und außerakademischen Institutionen und Personen durchführen möchten, Unterstützung bei der Konzeption, Organisation, Finanzierung und Durchführung an.

Aktuelles

Die heutige Situation. Vadim Sidur zum Gedenken

Vor 100 Jahren wurde in der Ukraine der Bildhauer Vadim Sidur geboren. Eines seiner Werke steht auf Initiative des Slavisten Karl Eimermacher seit 1981 im Hockgraben nahe der Universität. Am 28. Juni um 14 Uhr lädt Renata von Maydell zusammen mit der Fachgruppe Slavistik zu einer Lesung und Gedenkveranstaltung an der Plastik (in der Nähe der himmelblauen Röhrenplastiken im kreisrunden Teich im Hockgraben) ein. Wer den Weg nicht kennt, kann sich um 13:45 Uhr an der Bushaltestelle vor der Uni…

Weiterlesen

Friedhofsführung für Wissenschaftler:innen

Friedhofe sind längst nicht mehr nur letzte Ruhestätten, stille Orte des Gedenkens. Vielleicht waren sie das auch nie. Friedhöfe sind Kulturdenkmale, Orte historischer Spurensuche. Friedhöfe sind Naherholungsgebiete, genutzt von morgendlichen Jogger:innen und abendlichen Spaziergehenden. Friedhöfe sind ökologische Nischen: sie müssen nicht fürchten, von einer raumfressenden Stadtplanung allzu widerstandsfrei überplant zu werden. Friedhöfe sind - das zeigen nicht nur repräsentative Grabmale mit…

Bildungspat*in werden und ECTS-Punkte sammeln!

Noch immer hängt der schulische Erfolg stark von der sozialen Herkunft ab. Angebote zur Hausaufgabenbegleitung an Schulen, Kernzeitbetreuugen oder auch Co-Teaching-Moldde sind Ansätze für mehr Bildungsgerechtigkeit zu sorgen. Die gezielte Förderung leistungsschwacher Kinder kann in den Schulen nicht immer im benötigten Maß sichwergestellt werden. Ehrenamtliche Bildungspatenschaften sind daher eine wichtige Unterstützung der bestehenden Regelangebote.

Ihr wollte Euch engagieren und eine…

Weitere Meldungen

Veranstaltungen