Sommerschule 2022

Vom 22. August bis 2. September 2022 findet wieder die Sommerschule für Kinder mit Lernschwierigkeiten statt. Neben der Wissensvermittlung in den drei Kernfächern soll am Nachmittag ein erlebnispädagogisches Freizeitprogramm stattfinden. Hierfür werden engagierte Studierende mit eigenen Ideen gesucht, die an der Umsetzung mitwirken möchten und zudem die Fachlehrer/innen im Unterricht am Vormittag unterstützen möchten

Weiterlesen

Für eine bessere Risikobewertung von Chemikalien

Die Universität Konstanz ist eine von 199 Partnerinnen aus 28 Ländern und 3 EU-Behörden, die sich zusammengeschlossen haben, um die Risikobewertung von Chemikalien in Europa zu verbessern – einschließlich der Vermeidung von Tierversuchen durch geeignete Alternativmethoden.

Weiterlesen

Prämiert für soziales Engagement

Studierende aus Dänemark, Südkorea und den USA erhielten die diesjährigen internationalen Preise des Vereins der Ehemaligen der Universität Konstanz (VEUK) für ihr soziales Engagement und ihre guten Studienleistungen

Weiterlesen

Großer Beitrag zu Nachhaltigkeitszielen

Die Universität Konstanz platziert sich im THE Impact Ranking 2022 zum gesellschaftlichen Einfluss von Hochschulen im Bereich Nachhaltigkeit in zwei Kategorien erneut in den weltweiten Top 100. Im Bundesvergleich belegt sie mit ihrer Gesamtwertung zusammen mit der Freien Universität Berlin die Spitzenposition.

Weiterlesen

Weibliche Führungskräfte in Krisenunternehmen

Der Organisationsforscher Prof. Dr. Florian Kunze vom Konstanzer Exzellenzcluster „The Politics of Inequality“ erforscht zusammen mit Dr. Max Reinwald und Dr. Johannes Zaia im „Journal of Management“, warum weibliche Führungskräfte in vielen Unternehmen erst in einer Krise eine Chance bekommen.

Weiterlesen

Lernlabor für eine nachhaltige Zukunft

Schülerworkshop „ZuKon 2030“ der Universität Konstanz mit dem LeLa-Preis („Lernort Labor“) des Bundesverbands der Schülerlabore ausgezeichnet – 1. Platz in der Rubrik „Schülerlabor Digital“

Weiterlesen