Wissenschaft trifft Wirtschaft 2024

Am 13. Juni laden die Universität Konstanz und BioLAGO zum Fachforum "Wissenschaft trifft Wirtschaft" an die Universität Konstanz. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge aus der Gesundheits- und Biotechnologiebranche sowie auf ein vielfältiges Networking-Event

"Wissenschaft trifft Wirtschaft" bringt rund 100 Unternehmer*innen, Forschende und Studierende aus der Vierländerregion Bodensee zusammen. Spannende Vorträge aus der Gesundheits- und Biotechszene laden zum Mitdiskutieren ein. Zudem bieten die Networkingmöglichkeiten eine hervorragende Gelegenheit, alle Teilnehmenden und Akteure gezielt und unkompliziert in den Austausch auf Augenhöhe zu bringen. Wir freuen uns auf rege Diskussionen und ein gewinnbringendes Networking.

Vortragende

In diesem Jahr dürfen wir unter anderem folgende Expert*innen begrüßen:

  • Prof. Patrick Müller, Universität Konstanz (Fachbereich Biologie, Entwicklungsbiologie) mit einem Impulsvortrag zum Thema „EmbryoNet: Revolutionierung der Medikamentenentwicklung durch KI-gesteuerte Analyse embryonaler Entwicklungsdefekte“. In seinem Vortrag wird Prof. Dr. Müller KI-gestützte Technologien beleuchten, die automatisch Entwicklungsdefekte in Wirbeltierembryonen identifizieren und klassifizieren können. Diese Technologien bieten nicht nur neue Einblicke in die Wirkmechanismen von Arzneimitteln, sondern haben auch das Potenzial, den Prozess der Arzneimittelentwicklung grundlegend zu transformieren, indem sie präzise und effiziente Analysen der zugrunde liegenden Signalwege ermöglichen.

  • Weitere Professor*innen der Universität Konstanz präsentieren Forschungs-Highlights und konkrete Anknüpfungspunkte für Unternehmen in der Region:

    • Prof. Miriam Unterlass (Fachbereich Chemie, Festkörperchemie)
    • Prof. Michael Kovermann (Fachbereich Chemie, Magnetische Resonanzspektroskopie)
    • Tenure-Track-Prof. Andreas Gruber (Fachbereich Biologie, angewandte Bioinformatik)
    • Prof. Florian Stengel (Fachbereich Biologie, Zelluläre Proteostase und Massenspektroskopie)
  • Dr. Reinhold Horlacher (CEO, trenzyme GmbH) spricht in seinem Vortrag über konkrete Anforderungen, die sein Unternehmen an KI-gestützte Tools hat, und bringt eine aktuelle Fragestellung aus dem Forschungsalltag mit, die im Plenum diskutiert werden darf.

Herzlich willkommen sind Unternehmen aus den Life Sciences, Forschende und Studierende sowie alle Interessierten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf inspirierende Gespräche!

13. Juni 2024
9:30 Uhr  - 15:30 Uhr
Universität Konstanz Ebene K7 
Eintritt frei
Anmeldelink

Gefördert durch das forum.konstanz im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder