Heft 4
Christoph Petersen
Postheroische Perspektiven oder Die Signifikanz des Verkennens im Hildebrandslied

Günther Serfas
Kriemhilds Widerfahrnis: Hagens letzte Finte. Zur Deutung der Schlussszene der 39. Aventiure im Nibelungenlied

Tobias Christ
»letzte Politur«? Hölderlins Elegie »Der Wanderer« in den Nachbearbeitungen von Schiller und Matthisson

Ingo Stöckmann
Apperzeption. Hermann Cohens Literaturwissenschaft

Eva Blome
Rückkehr zur Herkunft. Autosoziobiografien erzählen von der Klassengesellschaft
Heft 3
Ralph Szukala
Vom Ideal der Liberalität in Friedrich Schillers Theorie der Anmut

Philipp Weber
Abgrund zwischen den Zeilen. Die Stimme des Gewissens in der Prosa Kants und Schillers

Alexander Nebrig
Der Standort des lyrischen Wir. Hölderlins kontrastive Exposition zum ›Ister‹ und das Ende der traditionellen Stromdichtung

Yahya Elsaghe
Die Eidgenossen als Lykier. Bachofens Mutterrecht und Schillers Wilhelm Tell

Marcus Twellmann
Gattungsgeschichte als transnationale Funktionsgeschichte literarisch-sozialer Institutionen. Ein Problemaufriss mit Blick auf den Bildungsroman
Heft 2
Eva Axer, Eva Geulen
Vorwort

Cornelia Zumbusch
Ungewisse Zeitrechnung. Vorgeschichte und analeptisches Erzählen in Goethes Roman Wilhelm Meisters Wanderjahre

Helmut Müller-Sievers
Goethe as chorographer. Time and world in Wilhelm Meisters Wanderjahre

Claudia Keller
Hin und Her. Utopie lebendiger Gemeinschaft in Goethes Märchen und die Folgen (Wanderjahre, Keller, Handke)

Claude Haas
»...indem die Tage rollen...«. Zeit Recht und >Klassik< in Goethes Die Natürliche Tochter

Anne Bohnenkamp
Zeit und Geld in Goethes Faust

Johannes Grave
Bildpräsenz. Über das schwierige Verhältnis von Bild und Gegenwart bei Goethe

Eva Axer
>>Jedesmaligkeit<<. Ganzheitsdenken und die Verzeitlichung von Form in André Jolles´ Einfache Formen
Heft 1
Yashar Mohagheghi
Das Bundesfest als Gründungsakt der neuen Zeit. Zum Wandel der Festkultur im 18. Jahrhundert (Göttinger Hain, J.-L. David, Französche Revolution)

Michael Saman
Another, higher understanding. Goethe’s Late Kantianism, Makarie, and the Absolutes of Gender in Wilhelm Meisters Wanderjahre

Roland Borgards
Hühnerlaus. Ein Kommentar zu Georg Büchners Woyzeck, H3,1

Eric Downing
»With wandering steps and slow«: Schwellenkunst in Adalbert Stifters Granit

Bernd W. Seiler
Kafkas Erzählung In der Strafkolonie und ihre »unverwischbaren Fehler«

Jürgen Große
»Unversorgte Seelenwunden«. Traumageschichte, Erlösungswissen und personal essay bei Ines Geipel